• AdobeStock_37748280_V1.jpeg
  • AdobeStock_93174352_V1.jpeg
  • AdobeStock_103834809_V1.jpeg
  • AdobeStock_119112132_V1.jpeg
  • AdobeStock_274645643_V1.jpeg
  • AdobeStock_369724720_V1.jpeg
  • Slide4.jpg

Heilpraktikerausbildung

Welche Anforderungen gibt es für den Beruf des Heilpraktikers?

Die Ausübung der Heilkunde ist ein verantwortungsvolles Berufsfeld, das ausschließlich Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten ist. Der Heilpraktiker darf unabhängig von ärztlicher Weisung eigenständig den Heilberuf ausüben. Das Heilpraktikergesetz regelt, dass man eine Erlaubnis benötigt, um als Heilpraktiker/in tätig werden zu dürfen. Durch eine Überprüfung beim Gesundheitsamt können Sie diese Erlaubnis erwerben. Die Überprüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen. Um diese Prüfung erfolgreich absolvieren zu können und dann den Beruf tatsächlich auch auszuüben, ist eine umfangreiche Ausbildung erforderlich, die Ihnen die Heilpraktikerschule im Kinzigtal anbietet.

Man sollte bei der Prüfung 25 Jahre alt sein. Ein mittlerer Bildungsabschluss ist von Vorteil.

In unserer Heilpraktikerschule haben wir die Ausbildungslehrgänge zum

Heilpraktiker (nach HPG)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.